Ihre Fragen – meine Antworten
Es gibt einige Fragen, die Patient:innen mir oft stellen. Daher habe ich für Sie Wissenswertes rund um die osteopathische Behandlung zusammengestellt.
Alles rund um Ihre Behandlung
Benötige ich ein Rezept?
Für die Behandlung in meiner Praxis brauchen Sie kein Rezept – als Heilpraktikerin habe ich einen Direktzugang.
Wenn Sie gesetzlich versichert sind und eine anteilige Kostenerstattung über Ihre Krankenkasse möchten, kann je nach Kasse ein Privatrezept vom Arzt nötig sein.
Mehr dazu finden Sie unter: „Erstattung der Kosten“
Wie kann ich mich auf die Behandlung vorbereiten?
Am besten tragen Sie Unterwäsche, in der Sie sich wohlfühlen – denn in der Regel wird sich zur Behandlung bis auf die Unterwäsche umgezogen. Alles Weitere klären wir vor Ort in Ruhe.
Was sollte ich mitbringen?
Wenn Sie ärztliche Berichte haben, wie MRT-Befunde oder ähnliches, bringen Sie diese gern mit – sie helfen mir, Ihren Gesundheitszustand besser einzuordnen.
Und ein großes Handtuch für die Behandlungsliege ist ebenfalls willkommen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die erste Behandlung dauert 90 Minuten. Im Vorfeld müssen wir einige Formulare durcharbeiten (DSGVO, Patientenaufklärung, Behandlungsvertrag, Anamnesebogen).
Jede weitere Behandlung dauert maximal 60 Minuten. Ihr individueller Behandlungsverlauf bestimmt die Dauer. Denn nicht immer ist mehr auch besser.
Unterhalten wir uns während der Behandlung?
Kurz gesagt: Reden ist erlaubt – entspannen ist erwünscht.
Wenn Sie das Beste aus der Behandlung herausholen möchten, hilft es enorm, wenn Sie zur Ruhe kommen und Ihrem Körper erlauben, einfach mal loszulassen. Je stiller das Gewebe, desto besser kann ich „zuhören“ – und desto genauer finde ich heraus, wo Unterstützung gebraucht wird.
Fragen stellen oder Rückmeldungen geben? Unbedingt! Ein bisschen Small Talk? Sehr gern, besonders zum Kennenlernen.
Von intensiven Debatten möchte ich gerne Abstand nehmen – hier steht Ihr Körper im Mittelpunkt, nicht der Meinungsaustausch.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Bitte viel trinken, um Kopfschmerzen zu vermeiden.
Direkt nach der Behandlung sollten Sie bitte mindestens 10 Minuten spazieren gehen BEVOR Sie sich wieder ins Auto setzen.
Verzichten Sie auf schwere körperliche Arbeit oder hartes Krafttraining am Behandlungstag nach Ihrem Besuch bei mir.
OK ist: Spazierengehen, Wassergymnastik.
Wie oft und in welchem Zeitabstand sollte ich kommen?
In der Regel sagt man, dass 1-3 Behandlungen ausreichend sind. Jeweils in einem Abstand von 2-4 Wochen. Eine andere Regel besagt allerdings, dass die Heilung halb so lange braucht wie das jeweilige Problem schon besteht.
Chronisch kranke oder mit einer Autoimmunerkrankung lebende Patienten profitieren von monatlichen Behandlungen.
Pauschal ist die Frage also schwer zu beantworten.
Wissenswertes zur Praxis
Was erwartet mich?
Frisches Trinkwasser steht jederzeit für Sie bereit.
Ich habe meine Praxis mit viel Liebe zum Detail gestaltet – ein Ort zum Wohlfühlen, für Sie und für mich.
Wo darf ich parken?
Bitte nutzen Sie ausschließlich die Parkplätze der Physiotherapiepraxis „Körper im Gleichgewicht“ von Jasmin Zimmermann.
LGBTQIA+ – willkommen?
Aber natürlich! Bei mir ist jede:r herzlich willkommen – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung oder Lebensweise. Meine Praxis ist ein sicherer Raum, in dem Sie ganz Sie selbst sein dürfen.
Ist die Praxis barrierefrei?
Ja, absolut – die Praxis befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Kein Stufenmarathon, kein Hindernisparcours – einfach reinkommen und ankommen.
Abrechnung & Erstattung der Kosten
Wieviel kostet eine Behandlung?
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, liegt der Preis für eine osteopathische Behandlung pauschal bei 95 €.
Gibt’s Geld zurück von der Krankenkasse?
Manche gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich anteilig an den Kosten – andere leider nicht. Bitte erkundigen Sie sich vorab direkt bei Ihrer Kasse.
Wichtig zu wissen: Häufig wird ein Privatrezept vom Arzt verlangt, das vor dem ersten Behandlungstermin ausgestellt sein muss. Dieses reichen Sie dann zusammen mit meiner Rechnung bei der Kasse ein.
Bitte beachten Sie: Ich kann nicht garantieren, ob oder wie viel Ihre Kasse erstattet – das liegt außerhalb meines Einflussbereichs.
Privat versichert?
Dann wird die Behandlung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GeBüH) abgerechnet. Der genaue Betrag richtet sich nach Art und Umfang der Behandlung – meist liegt er zwischen 120 € und 160 €.
Die meisten privaten Kassen erstatten die Kosten vollständig oder anteilig – vorausgesetzt, Heilpraktikerleistungen sind in Ihrem Tarif enthalten.
Wie wird bezahlt?
Nach der Behandlung bezahlen Sie direkt bequem per Kartenzahlung (SumUp) – ganz ohne Kleingeldsuche. Die Rechnung erhalten Sie anschließend per E-Mail.
Noch etwas unklar?
Wenn Sie weitere Fragen haben oder sich unsicher sind, schreiben Sie mir einfach oder rufen Sie kurz durch – ich helfe gern weiter.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!






